Ziel des FLB ist es, möglichst vielen Menschen das Pultstockspringen näherzubringen, sei es als aktiv Sporttreibende, als Freiwillige oder als Publikum bei diversen Wettkämpfen. Auch auf Social Media sind wir vertreten: "Fierljeppen für alle“.
Seit 1960 organisiert der FLB gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen das Pultstockspringen auf Wettkampfniveau. Pultstockspringen ist ein echter Sommersport: Startschuss für die verschiedenen Wettkämpfe ist im Mai, und im September wird die Saison mit den niederländischen Meisterschaften abgeschlossen. Heutzutage ist das Pultstockspringen nicht mehr nur ein unterhaltsamer Stabweitsprung über Gräben. Jahr um Jahr fallen spektakuläre Rekorde. So begeistert die Spitzenklasse der Kategorie Erwachsene Herren regelmäßig mit Sprungweiten über 20 m. Für die Jugend bietet jeder Verein zwei spezielle Jugendrampen, und auch diese Altersgruppe trägt ihre eigenen Wettbewerbe aus.
Der FLB kann sein Ziel aber nicht alleine erreichen. Wir benötigen die Unterstützung der diversen Fierljep-Vereine sowie der Sportlerinnen und Sportler, aber auch von Eltern, Verbänden und Freiwilligen, um das Pultstockspringen möglichst gut zu repräsentieren und zu fördern. Wenn wir vorankommen wollen, müssen wir zusammenarbeiten und möglichst viel Wissen und Erfahrungen miteinander teilen. Deshalb lautet unser Motto für 2022-2027: "Mit gemeinsamen Kräften das Fierljeppen weiterentwickeln“.
Etty Kramer-Spriensma
Vorsitzende des FLB
De Nederlandse Fierljepbond (NFB) is opgericht met het doel om het fierljeppen in Nederland te behouden, te bevorderen en in goede banen te leiden.
Momentan sind zwei Verbände angeschlossen. Dies sind der Frysk Ljeppers Boun (FLB) und der Polsstok Bond Holland (PBH). Gemeinsam vertreten sie eine Gruppe von etwa 600 aktiven Fierljeppers in den Niederlanden. Die PBH und die FLB haben jeweils eine separate Wettkampfserie, und in drei gemeinsamen Wettbewerben treten sie gegeneinander an: Die Tweekamp, die Niederländische Fierljep Manifestation in It Heidenskip und die Niederländische Meisterschaft.
Lies mehr auf nederlandsefierljepbond.nl
Der Frysk Ljeppers Boun ist der Friesenverband, dem sechs Vereine angeschlossen sind, darunter auch das Groningse Grijpskerk. Seit der Gründung im Jahr 1960 werden im Sommer regelmäßig Wettkämpfe organisiert, durchschnittlich etwa 25 pro Jahr. Am 10. August 1957 organisierte die Fryske Ljeppers Kommisje (FLK) unter der Schirmherrschaft des Bunds der Friesen Vogelwachten (BFVW) den ersten offiziellen Fierljep-Wettbewerb in Winsum. Hier werden auch jährlich die Friesischen Meisterschaften ausgetragen. Klicken Sie HIER für einen schönen Überblick über alle FK's.
Auf unserer Website gibt es viele interessante Statistiken zu sehen unter dem Punkt Statistiken.
Der Polsstokbond Holland (PBH) ist der Verband für das Stabhochspringen in der Region Utrecht. In dieser Region sind sechs Vereine aktiv. Seit der Gründung gibt es in Holland regelmäßig gute Fierljeppers, die immer wieder sportlich mit den friesischen Fierljeppers konkurrieren. Es kommt auch häufig vor, dass Ljeppers von einem Verband zum anderen wechseln, bedingt durch Arbeit oder Studium.
Lies mehr auf pbholland.com
De mascotte van het Frysk Ljepper Boun is Ljeppie de Ljip!